Informatives
Rechtsanwältin Anne Woywod:
"Hier finden Sie allerlei Interessantes zu meinem Beratungsangebot und meiner Person, Referenzen von Mandanten, hilfreiche Links aus meinem Netzwerk sowie Nachweise meiner Qualifikationen und der regelmäßigen Weiterbildungen, die ich zu unterschiedlichsten Themen absolviert habe.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich keine Verantwortung übernehmen kann für die Inhalte externer Links."
Beratungsumfeld
Gerne komme ich zu einer unverbindlichen persönlichen Beratung zu Ihnen nach Hause. Dort sind Sie entspannt, fühlen sich wohl und haben alle wichtigen Unterlagen griffbereit - und das sind die besten Voraussetzungen für ein intensives Beratungsgespräch. Auch digital kann ich Sie besuchen, etwa per Skype oder Zoom. Ich nehme mir Zeit für Sie und höre Ihnen zu. Wir nähern uns gemeinsam in Ihrem Tempo der für Sie guten Regelung.
Eine Anreise von bis zu 10 km von meiner Kanzlei in Hamburg Bahrenfeld ist in der Beratungspauschale enthalten. Wenn das Wetter mitspielt, reise ich umweltbewußt per E-Bike an. Sollte ein längerer Anfahrtsweg erforderlich werden, vereinbaren wir vorab eine Kilometerpauschale.
Natürlich können Sie auch zu einer Beratung in meine Kanzlei kommen (nach Terminvereinbarung). Sie erreichen mich mit den Buslinien 3, X3 und 288 oder mit einem ca. 8-minütigen Fußweg mit der S-Bahn (Haltestelle Diebsteich).
Kosten
Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind gesetzlich begrenzt auf maximal € 190,00 zzgl. MwSt. Bei mir erhalten Sie dafür eine Erfassung und erste Einschätzung Ihres Beratungsbedarfes, in einigen - einfach gelagerten - Fällen auch einen ersten Entwurf eines Dokuments.
Für meine anschließende Tätigkeit vereinbaren wir ein angemessenes Honorar nach Zeitaufwand, welches die beiderseitigen Interessen und Möglichkeiten berücksichtigt. Im Rahmen der Erstberatung bekommen Sie eine Einschätzung über den ungefähren Umfang meiner Dienstleistung.
Ansonsten bemessen sich die Kosten für meine Inanspruchnahme gemäß dem Rechtsanwalts-Vergütungs-Gesetz (RVG) nach dem Gegenstandswert, der wirtschaftlichen Bedeutung, dem Umfang und der Schwierigkeit der Angelegenheit als auch nach dem Haftungsrisiko.
Meistens sind die Kosten für die vorsorgliche anwaltliche Beratung günstiger als für die Vertretung bei Auseinandersetzungen im Streitfall.
Gegebenenfalls müssen Sie zusätzlich mit Notar-Gebühren, Verwahrungs- und Gerichtskosten rechnen.
Vita Anne Woywod
- geboren und aufgewachsen in Hamburg.
- Studium und 1. Staatsexamen in Konstanz,
Baden-Württemberg - 2. Staatsexamen in Schleswig-Holstein
- Seit 1999 zugelassen als Rechtsanwältin
- Berufserfahrung in kleinen und mittelständischen Kanzleien in den Bereichen Gesellschafts-, Immobilien-, Arbeits- und Sozialrecht sowie Heimrecht
- parallel organisatorische Tätigkeiten (Geschäftsführerin
des Hamburgischen Anwaltvereins, Assistentin des Geschäftsführers der Bucerius Law School, Geschäftsführerin einer Pflegeheim-Gesellschaft) - verheiratet, 2 Kinder
- Fachanwaltslehrgänge für Arbeitsrecht (1998) und Erbrecht (2012)
- Moderationsausbildung "Runde Tische" Breuninger Stiftung / Körber Stiftung (2015)
- ehrenamtliche Tätigkeit u.a. in Stiftungs-Vorständen
- aktive Chor-Sängerin u.a. im Chor St. Michaelis, Hamburg
Netzwerk & Referenzen
Netzwerk
Als Mitglied in verschiedenen Organisationen sowie Stiftungsvorständen, deren Aktivitäten, Motivation und Ziele meine Arbeit sinnvoll ergänzen, bringe ich meine Kontakte und mein Wissen ehrenamtlich ein. Dabei ist mir wichtig, vor allem die Menschen, um die es geht, nicht aus den Augen zu verlieren.
Rund um die Themen Vorsorge/Pflege/ Demenz/Tod gibt es eine Menge tolle Veranstaltungen und Unterstützungsangebote in meinem Netzwerk. Ausgewählte Angebote verlinke ich gern, um Ihnen viele Möglichkeiten zu eröffnen, passgenaue Hilfe in ihrer konkreten Lebenssituation zu erhalten:
- Das Leben dauerhaft selbst gestalten (Wege aus der Einsamkeit e.V.)
- Soziale Kontakte und Begegnungen im Alter (Freunde alter Menschen e.V.)
- Veranstaltungen rund um das Alter (Hamburgische Brücke e.V. )
- Infos und Angebote zu Demenz (Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. Hamburgische Brücke e.V.)
- Bestattung (Seitenwechsel - Achtsam bestatten)
- Trauercafé + Beratung zum Umgang mit dem Tod (Netzwerk Trauerkultur)
Referenzen
Eine aufmerksame und sehr zugewandte Anwältin. Von solchen Jurist*innen darf es gerne ein paar mehr geben.
Kirsten Arthecker
Geschäftsführerin
Hamburgische Brücke e.V.
Klarheit, Offenheit, Kompetenz und Ehrlichkeit wünsche ich mir von einem Juristen. Bei Frau Woywod finde ich dazu noch Freundlichkeit und Humor.
Stefanie Hoffmann
Diese Anwältin nimmt sich die Zeit, die es braucht, um bei schwierigen Themen einfühlsam, altersgerecht und individuell eine gute Regelung zu erarbeiten. Ihre Beratung hat uns in einer belastenden, schwierigen Familiensituation sehr weitergeholfen.
Anette Geckeler
Ich danke Frau Woywod sehr. Alle Vorsorgedokumente nebst Notfallkarte sind in einer übersichtlichen Vorsorgemappe angekommen und sind im Fall des Falles schnell griffbereit.
Frau Woywod macht das alles sehr professionell und gut und ich empfehle sie beim Thema Vorsorge sehr gerne weiter.
Benjamin Holm
Wir sind beide sehr angetan von der Beratung durch Frau Woywod. Ihre verbindliche, kompetente, sympathische und empathische Art lässt einen trotz der schwierigen Themen wohl fühlen. Es ist beeindruckend, dass und wie sie sich in die medizinischen Themen eingearbeitet hat. Kurz und gut: Wir sehen uns bei ihr in sehr guten Händen!
Christine und Uli Ulbricht
Der von Frau Woywod moderierte Gesprächstermin mit meiner Familie war wie ein Schlüsselerlebnis für mich: Dieser Termin war für mich unglaublich hilfreich und hat wieder Bewegung in die richtige Richtung in eine für mich zuvor aussichtslose Situation gebracht. Dafür danke ich sehr!
M. L.